Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Skip to main content Skip to page footer

Schutzinsel für Kinder

Information für Kinder und Eltern

Was sind Schutzinseln?

  • Orte, an denen Kinder unkompliziert Hilfe bekommen, bzw. ein Zufluchtsort, an dem die Kinder Unterschlupf finden​
  • Orte, die auf dem täglichen Weg liegen, den die Kinder zurücklegen, wie beispielsweise zur Schule, zum Training, Freundin oder Freund oder zu einer sonstigen Veranstaltung​
  • Ladenlokale, Restaurants, Büchereien, Praxen, öffentliche Institutionen und Betriebe​
  • Durch eindeutige Kennzeichnung auch gemeinde-übergreifend erkennbar​
  • Anlaufstellen für unterschiedliche Probleme, die Kinder haben können

Wann bieten Schutzinseln Zuflucht?

  • Wenn Kinder nicht nach Hause gehen können/ wollen​
  • Wenn Kinder sich etwa von „Größeren“ oder Erwachsenen verfolgt oder bedroht fühlen​
  • Wenn Situationen eintreten, die Kinder verunsichern (Verlust von Handy, Geld oder Busticket etc.)

Nicht alle Kinder sind selbstbewusst und fragen nach Hilfe. manche benöätigen einen Ort, an dem sie geschützt sind, der ihnen bekannt ist.

Wie erkenne ich eine Schutzinsel?

Sämtliche Schutzinseln sind mit dem oben abgebildeten Aufkleber versehen und damit kenntlich gemacht. In den Schutzinseln sind Menschen, die wissen, wie geholfen werden kann. Geschäfte und Einrichtungen die das Schutzinsel-Zertifikat am Schaufenster oder der Eingangstür anbringen, signalisieren Kindern und Jugendlichen: „Hier bist du sicher!“ Das Anbringen des Schutzinselaufklebers setzt in der Öffentlichkeit ein Zeichen für mehr Kinderfreundlichkeit und trägt zum Schutz unserer Kinder und Jugendlichen bei.

Wo in Emskirchen sind Schutzinseln?
(Stand: September 2024)

  • Burkhard Schüßler GmbH, Bahnhofswald 13
  • Metzgerei Bauernladen Jacob, Bahnhofswald 7
  • LesBar, Bahnhofsstr. 29
  • Eislie Eiscafé, Erlanger Str. 3
  • Rathaus, Erlanger Str. 2
  • Bäckerei Naturkost Fuhrmann, Marktstr. 3
  • Bäckerei Dünisch, Marktstr. 7
  • Friseur Julia Heinzmann, Marktstr. 8
  • VR Bank, Marktplatz 8
  • Praxis Gagsteiger, Nürnberger Str. 7
  • Sparkasse Emskirchen, Sparkassenplatz 2
  • Markt-Apotheke, Oederichgasse 2
  • Blumenladen Rosenrot, Hindenburgstr. 21
  • AurachTreff, Hindenburgstr. 24
  • Kindergarten St. Kilian, Johann-Sebastian-Bach-Str. 6
  • Architekturbüro Franke und Messmer, Margeritenweg 7

Weitere Informationen und eine interaktive Karte finden sie auf: www.schutzinsel.com

Information für Schutzinselanbieter

Wie kann ich selbst helfen?

Um selbst eine Schutzinsel für die Kinder sein zu können, ist keine pädagogische Ausbildung notwendig. Es reicht Empathie und ein wenig Einfühlungsvermögen. Für das Kind ist es das Wichtigste, dass es wahrgenommen wird. Mit dem Kind vorsichtig und zurückhaltend umgehen, seine Sorgen und Nöte ernst nehmen, auch wenn wir es als Erwachsene oft nicht nachvollziehen können. Zuhören und gemeinsam mit dem Kind abwarten, bis die Eltern oder andere Hilfe eintrifft.

Was kommt auch mich zu?

Die Beteiligung ist vollkommen kostenlos und es werden von Ihrer Seite keinerlei Verpflichtungen eingegangen. Auch ist eine kurzfristige Beendigung ist jederzeit möglich. Unser Ziel ist es, in einer Entfernung von etwa allen 200 - 400 Meter eine Schutzinsel zu etablieren.
Die Betriebe müssen ihr Personal entsprechend informieren, damit sie kurz und pragmatisch auf das Problem der Kinder eingehen und gegebenenfalls einen Anruf tätigen können. Eine Karte mit relevanten Nummern bekommen sie mit einem Starterpaket überreicht. Beteiligte Betriebe werden auf unserer Homepage veröffentlicht , was auch das eigene Image positiv fördert.

Weitere Informationen

Auf der Homepage www.schutzinsel.com finden Sie alle Informationen zum Schutzkonzept für Kinder. Entscheiden Sie sich dafür, mit Ihrem Geschäft oder Ihrer Einrichtung eine Schutzinsel zu sein.

Helfen Sie uns mit, in Emskirchen ein Zeichen gegen Gewalt und für den Schutz von Kindern zu setzen!

Wenn Sie noch Fragen haben, ist Ihr Ansprechpartner im Rathaus Emskirchen:
Herr Udo Chocholaty
Tel. 09104/8292-27
info(@)emskirchen.de