Retten - Löschen - Bergen - Schützen
Zu den Freiwilligen Feuerwehren im Markt Emskirchen zählen neben der Stützpunktwehr Emskirchen insgesamt 9 Ortsteilfeuerwehren. 348 aktive Feuerwehrmänner und –frauen sowie 20 Jugendliche leisten ehrenamtlich Dienst zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit in den Freiwilligen Feuerwehren des Marktes Emskirchen (Stand: 01.01.2025)

Die Aufgaben der Feuerwehr sind längst nicht nur das Löschen von Bränden. Der Aufgabenbereich einer Feuerwehr in der heutigen Zeit erstreckt sich über viele Gebiete, einer der häufigsten Gründe für den Einsatz der Feuerwehr ist die Technische Hilfeleistung. Vom unter Wasser stehenden Keller bis hin zum schweren Verkehrsunfall, die Feuerwehrdienstleistenden sind für alle Herausforderungen bestens ausgebildet (Weitere Informationen finden Sie hier) .
Freiwillige Feuerwehr Markt Emskirchen (Stützpunktwehr)
Kommandanten:
Jens Gutmann
Sven Köhler (stv.)
Tobias Reitenspieß (stv.)
Fahrzeuge:
KdoW (Kommandoleitwagen)
HLF 20/16 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug)
HLF 20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug)
VS-L (Versorgungs-Lastkraftwagen)
DLK 23/12 (Drehleiterfahrzeug mit Korb)
MZF (Mehrzweckfahrzeug)
Stärke:
57 aktive Feuerwehrdienstleistende und
7 jugendliche Feuerwehrdienstleistende
Freiwillige Feuerwehr Brunn (Ortsteilwehr)

Kommandanten:
1. Martin Raab
2. Stefan Dimpel
Fahrzeuge:
TSA (Tragkraftspritze)
Stärke:
28 aktive Feuerwehrdienstleistende
Freiwillige Feuerwehr Dürrnbuch (Ortsteilwehr)

Kommandanten:
1. Jan Kämmer
2. Daniel Wachtler
Fahrzeuge:
TSA (Tragkraftspritze)
Stärke:
42 aktive Feuerwehrdienstleistende
6 jugendliche Feuerwehrdienstleistende
Freiwillige Feuerwehr Eckenberg (Ortsteilwehr)
Kommandanten:
1. Manfred Kloska
2. Michael Heller
Fahrzeuge:
TSA (Tragkraftspritze)
Stärke:
22 aktive Feuerwehrdienstleistende und
1 jugendlicher Feuerwehrdienstleistender
Freiwillige Feuerwehr Elgersdorf-Gunzendorf (Ortsteilwehr)

Kommandanten:
1. Jan Ludwig
2. Tobias Adam
Fahrzeuge:
TSA (Tragkraftspritze)
Stärke:
20 aktive Feuerwehrdienstleistende
Freiwillige Feuerwehr Mausdorf (Ortsteilwehr)

Kommandanten:
1. Frank Schuh
2. Fabian Amm
Fahrzeuge:
LF 10 (Löschgruppenfahrzeug)
Stärke:
35 aktive Feuerwehrdienstleistende und
2 jugendliche Feuerwehrdienstleistende
Freiwillige Feuerwehr Neidhardswinden (Ortsteilwehr)

Kommandanten:
1. Andreas Klotz
2. Werner Schwarzkopf
Fahrzeuge:
TSA (Tragkraftspritze)
Stärke:
61 aktive Feuerwehrdienstleistende und
2 jugendliche Feuerwehrdienstleistende
Freiwillige Feuerwehr Pirkach (Ortsteilwehr)
Kommandanten:
1. Benjamin Prell
2. Jürgen Weber
Fahrzeuge:
TSA (Tragkraftspritze)
Stärke:
22 aktive Feuerwehrdienstleistende
2 jugendliche Feuerwehrdienstleistende
Freiwillige Feuerwehr Rennhofen (Ortsteilwehr)
Kommandanten:
1. Thomas Bibelriether
2. Max Goller
Fahrzeuge:
TSA (Tragkraftspritze)
Stärke:
33 aktive Feuerwehrdienstleistende
Freiwillige Feuerwehr Schauerberg (Ortsteilwehr)
Kommandanten:
1. Andreas Schweighöfer
2. Wolfgang Popp
Fahrzeuge:
TSA (Tragkraftspritze)
Stärke:
28 aktive Feuerwehrdienstleistende