Hauptmenü
Hauptmenü
Navigation
Navigation
Von der Rettung bei Bränden, Unwettern, Verkehrsunfällen bis hin zur Rettung von eingebrochenen Personen aus vereisten Gewässern - die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr ist die Rettung von Menschen und Tieren aus Zwangslagen. Unsere Feuerwehren sind gut ausgebildet und ausgerüstet um jederzeit ihr Bestes zu geben, um Mensch und Tier zu helfen.
Brände löschen ist die ureigenste Aufgabe der Feuerwehren. Egal ob Großbrand oder Papierkorbbrand, die Feuerwehr wird jederzeit ihr Bestes zu geben um die Gefahr zu bekämpfen.
Ein weiterer vielschichtiger Schwerpunkt der Feuerwehren ist die Bergung von Sachwerten. Dabei ist beispielsweise an die Ladung verunfallter Fahrzeuge oder verschüttete Güter zu denken. Von Unwettern umgestürzte Bäume und Strommasten gehören ebenso in diesen Bereich wie versenkte Fahrzeuge.
Die Feuerwehr wird nicht nur aktiv bei abwehrenden Maßnahmen wie dem Hochwasserschutz, sie ist auch im vorbeugenden Bereich eingebunden und versucht im Vorfeld zu verhindern, dass Gefahren entstehen. Beispielsweise klärt sie Kinder über den Umgang mit Feuer auf und hält Sicherheitswachen bei großen Veranstaltungen wie Konzerten.
Die Arbeit der Feuerwehr ist Teamarbeit. Gemeinschaft spielt gerade bei der Freiwilligen Feuerwehr eine große Rolle. Innerhalb dieser Gemeinschaft bestehen viele Möglichkeiten sich einzubringen, Aufgaben zu übernehmen, interessante Lehrgänge zu besuchen und dabei zu sein. Neben dem aktiven Dienst bietet der Feuerwehrverein viele Begegnungsmöglichkeiten und Aktionen die zum Mitgestalten und Mitmachen einladen.