Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Skip to main content Skip to page footer

RANGAU, LAG UND LEADER

Gemeinsam die Region stärken und Heimat gestalten

Zusammen mit PLANWERK zu einer Lokalen Entwicklungsstrategie

Die Region Rangau war bisher ein weißer Fleck auf der LEADER-Landkarte Bayerns. Dies zu ändern haben sich die 20 Bürgermeister:innen der Kommunen aus den drei Kommunalen Allianzen aufgemacht. Um die neue Gemeinschaft auf den Weg zu bringen, haben sie das Nürnberger Planungsbüro PLANWERK Stadtentwicklung beauftragt, die sogenannte Lokale Entwicklungsstrategie (LES) für die zukünftige LEADER-Region zu entwickeln – eine der grundlegenden Voraussetzungen zur Aufnahme in die EU-Förderung. Das Nürnberger Büro hat schon viele LEADER-Regionen in Bayern bei diesem Prozess begleitet und verfügt somit über einen fundierten Erfahrungsschatz für die anstehenden Aufgaben.

Dieser Prozess wird in Kürze beginnen und im 2. Quartal 2022 abgeschlossen sein. Dazu haben die Nürnberger Planer ein umfassendes Programm zur Erstellung dieser LES vorgeschlagen. Es wird Workshops in den drei betroffenen Regionen Aurach-Zenn, Kernfranken und NorA geben, um die Inhalte dieser LES zu erarbeiten. In einer Regionalkonferenz und in verschiedenen Bausteinen der Online-Beteiligung werden alle Bürger:innen die Chance bekommen, ihre Wünsche und Vorstellungen zur Entwicklung der Region zu äußern.

Beteiligung der Bürger:innen vor Ort wichtig

Die Bürgermeisterinnen uind Bürgermeister der 20 Kommunen der neuen Region Rangau rufen alle Bewohnerinnen und Bewohner auf, die Chance zu nutzen sich in diesen Prozess einzubringen. Nur wenn es gelingt die Bürgerschaft zu einer breiten Beteiligung zu motivieren, wird die dann erstellte Lokale Entwicklungsstrategie mit ihren Projekten auch die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung der zukünftigen LAG Rangau abbilden. "Die Erfahrung zeigt, dass vor allem LEADER-Regionen, denen es gelungen ist, eine breite Beteiligungsbasis zu aktivieren, beim späteren Umsetzungsprozess besonders erfolgreich waren" sagt PLANWERK-Büroleiter Gunter Schramm. Die Bürgermeister:innen der 20 Kommunen fordern deshalb die Bewohner:innen auf, sich intensiv in dem anstehenden Prozess einzubringen.

Weitere Infos zu allen Beteiligungsverfahren und den Workshops geben wir Ihnen rechtzeitig hier, in der örtlichen Presse oder auf der neuen Website www.lag-rangau.de bekannt. Die drei Kommunalen Allianzen Aurach-Zenn, Kernfranken und NorA freuen sich auf den anstehenden Prozess und einen regen Austausch. Gemeinsam engagieren wir uns für eine starke Region und gestalten mit Ihnen zusammen unsere LAG Rangau.

LAG Rangau